Karnevalisten vom WCV beweisen es:
…und Bielefeld gibt es doch!!!

20240518_172047_ji.jpg

Gedenkstein zur Bielefeldverschwörung


Zu Pfingsten hieß es auch in diesem Jahr beim WCV wieder „Narren on Tour“. In diesem Jahr machten sich die Karnevalisten auf die Spur der Bielefeld-Verschwörung. Man wollte doch mal schauen, was an dem Gerücht, dass es Bielefeld gar nicht gebe, dran ist.

 

 

20240520_174054_ji.jpg


Und so machten sich etwas über 40 WCV’ler Pfingstsamstag mit dem Reisebus auf den Weg nach Bielefeld und den Teutoburger Wald.

 

20240518_093659_ji.jpg

Letzte Vorbereitungen bevor es hieß: "Das Buffet ist eröffnet!"



Das erste Highlight gab es in Form eines tollen und mittlerweile legendären WCV-Frühstücksbüffet auf einer Raststätte.

 

20240518_130041_ji.jpg

Einige Unentwegte nahmen die Herausforderung an und erklommen über viele Stufen die Spitze dieser Formation.


Nachdem man sich hier gestärkt hatte, besuchte man die EXTERNSTEINE, eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands, die unter Natur- und Kulturdenkmalschutz steht.

 

Danach ging es geradewegs nach Bielefeld und die WCV’ler haben es tatsächlich gefunden und sogleich im Steigenberger Bielefelder Hof ihr Lager für die kommenden 2 Tage aufgeschlagen.

20240518_170732_ji.jpg

Die Stadtführung startete im Alten Rathaus. Dort gab der Stadtführer einen Überblick über die Stadtentwicklung vom Mittelalter bis heute.





Nachmittags gab es dann gleich noch 2 Stadtführungen in Bielefeld; durch die Innenstadt und bis zum Bielefelder Wahrzeichen - der Sparrenburg – hinauf.

 

Nach einem tollen Abendessen in einem ortsansässigen Traditionslokal und einem Schlummertrunk an der Hotelbar fiel man dann auch müde ins Bett.

Am nächsten Tag erfreute man sich erst einmal am opulenten Frühstücksbüffet, ...

IMG-20240519-WA0045_ji.jpg


... um dann frisch gestärkt nach Minden aufzubrechen.

 

IMG-20240519-WA0024_ji.jpg


Dort erwartete die Narren nach einer 2-stündigen Schiffsfahrt auf der Weser, ...

IMG-20240519-WA0033_ji.jpg

 

IMG-20240519-WA0008_ji.jpg


... eine Besichtigung der ältesten funktionsfähigen Schiffsmühle Deutschlands, wo der ein oder andere auch mal tatkräftig Hand anlegen durfte.

 

IMG-20240519-WA0051.jpg

Stipvisite im Mindener Dom.


Abgerundet wurde der Nachmittag dann mit einer Stadtführung durch die Mindener Innenstadt, bei der man nicht nur die schönsten Ecken Mindens kennenlernte, sondern auch auf sehr amüsante Art und Weise vom Leben im mittelalterlichen Minden erfuhr. Zwischendurch blieb natürlich auch Zeit für die ein oder andere kleine Erfrischung.

 

IMG-20240519-WA0053_ji.jpg

Der alte Kaiser Wilhelm und 3 junge Damen.


Auf dem Weg zum Abendessen in ein beliebtes Bielefelder Ausflugslokal stoppte man dann auch noch beim „Kaiser-Wilhelm-Denkmal“ an der Porta Westfalica und genoss den Blick vom zweithöchsten Denkmal Deutschlands über den Teutoburger Wald.

 

Pfingstmontag ging es dann auch schon wieder zurück ins schöne Wächtersbach.

20240520_130712_ji.jpg


Aber vorher gab es noch eine Bergwerksführung mit Einfahrt in Kleinbremen, bei der die WCV’ler als erstes lernten, dass der Bergmann immer fährt – auch wenn er läuft!

 

IMG-20240520-WA0028_ji.jpg


Aber dann ging es doch noch mit einer Grubenbahn aus dem Jahre 1937 eine längere Strecke tief in den Berg hinein und sorgte für einen Riesenspaß bei den Narren.

 

Gruppenbild2024_ji.jpg

Die Bergwerkskulisse und die kleidsamen Schutzhelme verlangten nach einem Gruppenbild.

 

IMG-20240520-WA0045_ji.jpg


Auf dem Weg nach Wächtersbach machte man dann auch noch halt am Hermannsdenkmal – muss man ja auch mal gesehen haben, wenn man schon im Teutoburger Wald ist – welches als Andenken an die dortige Schlacht 9 n. Chr. errichtet wurde.

 

Und da es dort so schön war, gab es auch noch ein kleines Vesper-Büffet, bevor es dann endgültig Richtung Heimat ging, wo man dann gegen 20Uhr am WCV-Casino wieder ankam. Wie jedes Jahr ging ein schöner Ausflug in eine Ecke Deutschlands zu Ende, die man sonst wahrscheinlich kaum besucht hätte.
Und der WCV kann sich nun sicher sein – …und Bielefeld gibt es doch!!!

Nächste Termine

Fr 31.01.2025 20:11
1. Rosa Sitzung
Heinrich-Heldmann.Halle
Sa 01.02.2025 20:11
2. Rosa Sitzung
Heinrich-Heldmann-Halle
Sa 08.02.2025 19:33
1. Lachsalon
Heinrich-Heldmann-Halle
So 09.02.2025 14:11
Kindersitzung
Heinrich-Heldmann-Halle

Das neue Campagne-Heft 2025 ist da!

Das Campagne-Heft 2025 kann ab sofort als PDF heruntergeladen werden (Klick aufs Bild)

titel 2019

Die Hefte aller Jahrgänge 1963 - 2025 finden Sie hier.

Anmeldung für den Fastnachtsumzug 2025

Nun aber fix ........  Die Planungen und die Organisation für den Fastnachtsumzug am 2. März 2025 ist schon im vollen Gange. Deswegen besteht ab sofort die Möglichkeit sich anzumelden, wenn man aktiv am Zug teilnehmen möchte, sei es als Fußgruppe, mit einem Motivwagen, als Einzelperson - wie auch immer.

Die Anmeldung erfolgt online (vollkommen digital).
Zum Anmeldeformular geht es direkt über diesen Link
oder durch Scannen dieses QR-Codes:

QR Code Anmeldung Zug2024

 

Weitere Informationen zur Anmeldung findet ihr hier.

 

 

Kartenvorverkauf 2025

Kartenvorverkauf
Campagne 2025

Tickets können ab sofort
HIER
online bestellt werden.

Sie können hier  Karten online für die Sitzungen und FaschingsWarmup 2025 bestellen.
Die Karten werden Ihnen per Post zugeschickt.

Lieber Besucher unserer Web-Seite
wir haben auf der Bilderseite jede Menge neue Bilder,
der Terminkalender hat auch aktuelleTermine bereit
und es gibt auch den einen oder neuen Beitrag zu lesen.
Nur Mut, nur zu ..................

Ach so >>

Wenn Du so zwischen 20 und 99 Jahre bist, Dich für Spass im/am Karneval, närrische Gemeinschaft,
und abwechslungsreiches Vereinsleben interessierst >>
dann lass dich mal Freitagabends bei uns im WCV-Casino blicken.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht.

 

 

WCV_Kidspower_Button

Seitenaufrufe

Heute577
Gestern1881
Diese Woche2458
Diesen Monat37532
Total2522684

2
Online

21.01.2025
JSN Epic is designed by JoomlaShine.com