Doppelspitze beim Sitzungspräsidium und "Rosa Sitzung"
Eine Jahrshauptversammlung ist in der Regel eine eher langweile und routinemäßig ablaufende Angelegenheit. Diesmal war das aber ein wenig anders.
Bericht des Vorstands, Kassenbericht und Manöverkritik über die abgelaufene Campagne waren Tagesordnungspunkte ohne große Überraschungen.
Zum Kassenbericht ist anzumerken, dass man in 2014 aus den roten Zahlen herauskommen wird, will heißen, dass das Guthaben auf den Konten und Sparbüchern die Verbindlichkeiten übersteigen.
Bei der Wahl des Sitzungspräsidenten gab es dann den ersten Paukenschlag.
Man wird in Zukunft mit einer Doppelspitze, gebildet von Werner Ach und Nicky Kailing, agieren. Dieses Duo wird mit einen Mix aus klassischer Sitzungsleitung und lockerer Moderation durch die Fremdensitzungsabende führen.
Bei den weiteren Vorstands- und Ämterwahlen gab es keine großen Überraschungen, wurden doch die bisherigen Inhaber dieser Positionen einstimmig wieder gewählt.
Da die Besucherzahlen bei den Sitzungen in der vergangenen Campagne rückläufig waren, hatte der Vorstand überlegt, wie man in Zukunft ein attraktiveres Angebot anbieten kann.
Es soll weiterhin 3 Sitzungen geben, wobei die erste Sitzung am 17.01.2015 als "Rosa Sitzung" durchgeführt werden soll. Nicky Kailing erläuterte den Anwesenden, was es damit auf sich hat.
Egal ob jung, alt, hetero, schwul, lesbisch, bi, trans oder neugierig, die neue Sitzung ist eine Veranstaltung für alle. „Wir werden auf keinen Fall einen Niveau-Limbo veranstalten, aber unsere Besucher können sich sicher sein, dass es frech und frivol wird“, so Nicky Kailing.
Um ein möglichst breites Publikum anzusprechen, soll die Veranstaltung über die Grenzen des Main-Kinzig-Kreises beworben werden. „Und damit auch jeder nach Wächtersbach findet, schlage ich vor, dass ein Shuttle-Service von Frankfurt und Fulda nach Wächtersbach einrichtet wird“, meinte Kailing.
Das Programm soll mit Beiträgen gefüllt werden, die den Stil der Veranstaltung unterstreichen. „Frech und frivol eben. Es muss halt passen“. Unter dieser Richtschnur wird man Programmpunkte aus dem eigenen Verein, aber auch von befreundeten Vereinen im Umfeld in der Heinrich-Heldmann-Halle auf der Bühne zu sehen bekommen.
Außerdem werden derzeit Gespräche mit relativ bekannten Größen der Szene geführt, ob diese das Programm mit einem Beitrag bereichern können. „Bisher ist aber noch nichts spruchreif“, meinte Kailing zwinkernd. Trotzdem behielt er den Ablaufplan schon im Auge: „Wir werden ganz sicher keinen Sitzungsmarathon auf die Beine stellen. Nach rund 3 Stunden ist Schluss. Danach wird gefeiert bis in die Morgenstunden oder bis der Shuttle-Service wieder startet“.
Die zweite Sitzung (24.01.2015) wird die bewährte Kostümsitzung sein und auch die dritte Sitzung (31.01.2015) wird im gewohnten Rahmen stattfinden.
Das Motto der gesamten Campagne 2014/2015 wird lauten:" Unterm Regenbogen – jetzt wird’s bunt".
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung konnte der Vorstand für 50 jährige Mitgliedschaft den "Kappenbrüdern" Helmut Noll und Adam Potzner gratulieren.
Auf einem guten Weg zu diesem tollen Jubiläum befinden sich Mitglieder Eberhard Stamm, Sigfried Remmel, Roswitha Ritzel und Alexandra Slawik. Sie haben die 25-Jahre-Marke der WCV-Mitgliedschaft erreicht und schielen mit Sicherheit auf die "50".
Neben der Gratulation erhielten die Jubilare auch eine Urkunde und ein Dankeschön in flüssiger Form.