3 Tage Sightseeing und gute Laune

Es war keine schlechte Idee die diesjährige Ausflugsfahrt des 1. Wächtersbacher Carneval Verein 1961 e.V. auf das Pfingstwochenende zu legen. Denn so konnten 50 Ausflügler 3 Tage lang ohne Urlaub nehmen zu müssen an einer gleichwohl interessanten wie unterhaltsamen Busreise teilnehmen.

Am Pfingstsamstag früh um halb acht am WCV-Casino war der Start. Ziel war die südlichste Großstadt Deutschlands – Freiburg im Breisgau, am westlichen Fuße des Schwarzwaldes gelegen.

P1130061.jpg

Nach gut 2-stündiger Fahrt stand bereits eines das erste Highlight auf dem Programm, das schon beinahe legendäre WCV-Frühstück.

Auf einem Parkplatz wurde ein großer Tisch aufgebaut, reichlich gedeckt mit Wurst, Käse, Eier, Kaffee, Brötchen, Tomaten, Jogurt, Gurken und und und, so dass dieser sich regelrecht durchbog.

 

P1130389.jpg
P1130067.jpg

 

P1130363.jpg

Blick aus dem Hotel


Gegen Mittag in Freiburg angekommen, bezog man rasch Quartier im zentral gelegenen IntercityHotel, ...

 

P1130102_ji_ji.jpg



... um sofort die nur wenige Gehminuten entfernte hübsche Altstadt zu erkunden.

 

P1130141_ji.jpg



Um 16:00 Uhr standen dann die “etwas anderen“ Stadtführungen auf dem Programm, bei denen jeweils eine Reise in die mittelalterliche Vergangenheit von Freiburg unternommen wurde.

 

P1130160_ji.jpg


Der eine Teil der Wächtersbacher Carnevalisten schloss sich der Führung „Wächter, Gauner, düstre Gassen“ an, während die andere Hälfte zum Thema „Henker, Huren, Lasterleben“ die entsprechenden Ecken und Winkel der Altstadt besuchte.

 

P1130174_ji.jpg


Die historisch gewandeten Stadtführer spielten ihre Rollen hervorragend und es gab viel zu Lachen. Aber das Lachen blieb einem auch manchmal im Halse stecken, nämlich dann, wenn sehr plastisch die Grausamkeiten des damaligen Strafvollzugs oder die erbärmlichen Lebensverhältnisse der einfachen Leute geschildert wurden.

 

P1130194.jpg

 

P1130211_ji.jpg

<p

Am zweiten Tag wurde dem Freiburger Hausberg, der 1284 Meter hohen Schauinsland, per Seilbahn ein Besuch abgestattet.

P1130245_ji.jpg

 

P1130255.jpg

 

P1130283.jpg



Neben der tollen Aussicht auf dem Berg ging es auch untertage in den Berg hinein. 700 Jahre lang wurde dort (bis 1954) Bergbau betrieben und Silber, Blei und Zink abgebaut. Heute dient ein kleiner Teil der alten Stollen als Museumsbergwerk, wo die WCV-Ausflügler an einer interessanten und lehrreichen Führung teilnahmen.

P1130275_ji.jpg

 

P1130314_ji.jpg


Während der anschließenden nachmittäglichen Panoramafahrt durch die grandiose Landschaft des Hochschwarzwalds wurde ein Zwischenstopp in Feldberg-Bärental eingelegt, wo in einer Schauküche demonstriert wurde, wie eine original Schwarzwälder Kitschtorte hergestellt wird.

 

P1130327_ji.jpg

Außerordentlich wichtig dabei sei die Beigabe, so dozierte die Bäckerin, von mindestens einem viertel Liter Kirschwasser pro Torte. Bei der anschließenden Verkostung mussten aber selbst trinkfeste Testesser feststellen, dass die Torte doch etwas zu schnapsig schmeckte und weniger mehr gewesen wäre.

 

P1130331.jpg
P1130360.jpg

 

P1130372.jpg


Bevor am dritten Tag endgültig die Heimreise angetreten wurde, machte der Bus noch einen Abstecher nach Straßburg, wo man sich rund um die Cathédrale Notre-Dame (Straßburger Münster), dem Wahrzeichen der Stadt, ein wenig in das touristische Getümmel stürzen konnte.

 

P1130385.jpg


Der Rest ist schnell erzählt. Neben den Besichtigungen und touristischen Unternehmungen standen auch Geselligkeit und gemütliches Beisammensein auf dem Programm. Nicht zuletzt auf der die Fahrt zurück nach Wächtersbach war die Stimmung prächtig, was nicht nur an dem reichlich im Bus mitgeführten Getränkevorrat lag, sondern auch daran, dass die Leute einfach „gut druff“ waren.

P1130397_ji.jpg

 

Kartenvorverkauf
Campagne 2024

 

Karten können sie ab sofort vorbestellen und zwar Online

Die bestellten Tickets werden Ihnen ab 11.11.2023 per Post zugeschickt.

Sie können hier  Karten online für die Sitzungen und FaschingsWarmup 2023 bestellen.
Die Karten werden Ihnen per Post zugeschickt.

Anmeldung für den Fastnachtsumzug 2024

Nun aber fix ........  Die Planungen und die Organisation für den Fastnachtsumzug am 11. Februar 2024 ist schon im vollen Gange. Deswegen besteht ab sofort die Möglichkeit sich anzumelden, wenn man aktiv am Zug teilnehmen möchte, sei es als Fußgruppe, mit einem Motivwagen, als Einzelperson - wie auch immer.

Die Anmeldung erfolgt online (vollkommen digital).
Zum Anmeldeformular geht es direkt über diesen Link
oder durch Scannen dieses QR-Codes:

QR Code Anmeldung Zug2024

 

Weitere Informationen zur Anmeldung findet ihr hier.

 

 

Campagne-Heft 2024

Das Campagne-Heft 2024 kann ab sofort als PDF heruntergeladen werden (Klick aufs Bild)

titel 2019

Die Hefte aller Jahrgänge 1963 - 2024 finden Sie hier.

Nächste Termine

Sa 16.12.2023 14:11
Weihnachtsfeier (Kinder)
WCV-Casino
Schlierbacher Str. 43
Sa 16.12.2023 18:11
Weihnachtsfeier (Erwachsene)
WCV-Casino
Schlierbacher Str. 43
Sa 06.01.2024 14:11
Generalprobe
Heinrich-Heldmann-Halle
Lieber Besucher unserer Web-Seite
wir haben auf der Bilderseite jede Menge neue Bilder,
der Terminkalender hat auch aktuelleTermine bereit
und es gibt auch den einen oder neuen Beitrag zu lesen.
Nur Mut, nur zu ..................

Ach so >>

Wenn Du so zwischen 20 und 99 Jahre bist, Dich für Spass im/am Karneval, närrische Gemeinschaft,
und abwechslungsreiches Vereinsleben interessierst >>
dann lass dich mal Freitagabends bei uns im WCV-Casino blicken.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht.

 

 

WCV_Kidspower_Button

Seitenaufrufe

Heute699
Gestern1345
Diese Woche6204
Diesen Monat11108
Total1585001

4
Online

07.12.2023
JSN Epic is designed by JoomlaShine.com