Am Samstag, 22.11.2025 wird die neue Formation New Chapter des im Main-Kinzig-Kreis und darüber hinaus bekannten Musikers Mathias Baselmann im Casino des WCV in Wächtersbach in der Schlierbacher Straße 43 auftreten.
Zum Online-Ticket-Verkauf für diese Konzert geht es hier.
Der folgende Pressetext verrät erin bisschen mehr über die Musiker und ihre Musik:
NEW CHAPTER - eine neue Band, ein neues Kapitel…
Die Band NEW CHAPTER ist eine vierköpfige Akustik-Band im allerbesten Sinne. Ihr
musikalisches Anliegen ist es, ausschließlich ihre persönlichen Herzens-Songs in einem konzertanten Programm auf die Bühne zu bringen. Mit drei charaktervollen Stimmen, zwei akustischen Gitarren und Klavier spielen NEW CHAPTER ausschließlich Titel, die man vor allem nicht an jeder Straßenecke zu hören bekommt - schon gar nicht im erdigen und puristischen unplugged-Gewand. Songs, in denen sich das Publikum wiederfindet, Songs die Geschichten erzählen und sich dank der NEW CHAPTER-eigenen Interpretationen dem allgegenwärtigen Mainstream-Overkill konsequent verweigern.
Die beiden Bandgründer Matthias Baselmann (Gitarre, Gesang) und Sebastian
Eichenauer (Gitarre Klavier), der charismatische Patrick Klöckner (Gesang,
Percussions) und die ehemalige The Voice of Germany-Teilnehmerin, Daliah Eckert
(ehemals Stingl), sind nicht nur eine Band, sondern auch langjährige Freunde, deren Ziel es ist, Ihrem Publikum mit viel Herzblut und unvergesslichen Gänsehautmomen-ten eine gute Zeit zu bereiten.
Auf der NEW CHAPTER-Setliste verschmelzen liebevoll ausgesuchte Songperlen der
Genres Rock, Pop und der Singer-/Songwriter-Ecke mit mühelos eingeflochtenem Liedgut. Chanson ähnlicher Geschichten Marke Laith Al Deen, Pe Werner, Anett Louisan und sogar Udo Lindenberg. Ergänzend dazu erzählen die vier Protagonisten noch persönliche Geschichten zu einzelnen Songs und kurzweilige Anekdoten zur Band selbst. So wird eine heimelige Nähe zum Publikum geschaffen, wie sie nur wenigen Bands gelingt.
Das alles ist NEW CHAPTER - ein neues Kapitel - Nicht mehr und nicht weniger!
Zum Jahresausklang lässt es der WCV in Zusammenarbeit mit dem Kleinkunstkreis Märzwind
noch einmal so richtig krachern.
Am Samstag, 27. Dezember 2025 werden die Rhöner Säuwäntzt mit Comedy, Klamauk, Blues- und Skifflemusik für beste Unterhaltung im WCV-Casino sorgen.
Die Rhöner Säuwäntzt, das sind folgende 3 Mannen
Karten könnt ihr online direkt hier
bestellen.
Das Ticket kostet 18,00 Euro pro Person.
Die foldende Pressemitteilung lässt erahnen, was den Zuschauer und Zuhörer erwarten wird:
Mangel und Not scheint im Wesen eines jeden Eingeborenen im Unesco Biosphärenreservat Rhön tief verwurzelt zu sein.
Anders ist es wohl nicht zu erklären, wie es die Rhöner Säuwäntzt geschafft haben, einen derart eigensinnigen Musikstil zu entwickeln. Und das auch noch ohne teure Instrumente.
Stattdessen funktionieren sie Alltagsgegenstände aus vergangenen Zeiten zu Mandoline und Mundharmonika um, zum Beispiel Holzkisten, Milchkannen und Waschbrett.
Dazu gibt es noch skurril herbe Mundarttexte und Geschichten aus dem Alltag.
Diese sind meistens so schräg um die Ecke gedacht, dass man aus dem Lachen kaum noch herauskommt.
Herzhaft abgedreht, mitunter auch unfassbar einfältig, kommt bei ihnen manches so völlig anders an, als es vom Rest der Welt eigentlich verstanden wird.
Und das zelebrieren sie mit derart sympathischen Unschuld, dass man ihnen selbst beim haarsträubendsten Unsinn irgendwie nicht böse sein kann.
Auf Grund des Messekonzertes startete die 64. Jahreshauptversammlung des 1. Wächtersbacher Carneval Vereins am Freitag, den 30.05.2025 bereits um 19.11 Uhr. Über 70 Vereinsmittglieder und zahlreiche Gäste hatten sich im WCV-Casino eingefunden und wurden vom 1. Vorsitzenden Jürgen Schneider begrüßt.
Er gab dann auch als erstes einen kurzen Rückblick über das sehr erfolgreiche vergangene Jahr.
Jürgen Schneider bedankte sich bei allen Aktiven vor und hinter den Kulissen für ihre ehrenamtliche Arbeit und sowohl er wie auch Sitzungspräsident Nicky Kailing lobten im Besonderen die WCV-Tanzgruppen und ihre Trainerinnen für ihre herausragenden Tänze.
Der anschließende Bericht des Schatzmeisters Marcel Weisgerber zeigte, dass der Verein auch im vergangenen Jahr sehr gut gewirtschaftet hat.
Aber nicht nur beim Kassenbestand gab es ein plus, sondern auch bei den Mitgliederzahlen des WCV. So habe der Verein derzeit 526 Mitglieder, ein erneuter Anstieg um 34 Mitglieder zum Vorjahr.
Bei den Wahlen des Vorstandes – in diesem Jahr wurden die Stellv. Abteilungsleiter und der 1. Vorsitzende gewählt – gab es bei der Position der Stellv. Fundusmeisterin eine Neubesetzung. In dieser Position löst zukünftig Sina Heiß Bea Appel ab. Sie wurde einstimmig gewählt. Die übrigen Stellvertreter im Vorstand wurden ebenfalls alle einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Nachdem Jürgen Schneider in der Position des 1. Vorsitzenden nun insgesamt 20 Jahre den Verein überaus erfolgreich geführt hat, trat er in diesem Jahr aus diesem Amt zurück. Als Nachfolgerin wurde Sandra Schneider-Krienke einstimmig gewählt. Ihre Position als Schriftführer nimmt künftig Thomas Janik ein. Er wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
In diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Ehrungen vorgenommen und so erhielten für 25 Jahre treue Mitgliedschaft folgende Mitglieder die Vereinsnadel in Silber: Maximilian Hansmann, Melissa Kleespies, Christian Knobloch, Sabrina Müller, Luisa Schaub sowie Bruno, Heike und Martin Wiesner. Die Verdienstnadel in Gold für 50 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten Marita Deubert, Karin Hofferbert, Michele Lohrey, Richard Wagner und Jürgen Schneider.
Von den anwesenden Stimmberechtigten wurde der Vorschlag des Vorstandes, auf eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und der Einführung einer Aufnahmegebühr zu verzichten, einstimmig angenommen. Ebenfalls einstimmig wurde Oliver Habekost auf Vorschlag des Gesamtvorstandes zum Ehrensenator des WCV gewählt.
Zum Schluss gab Jürgen Schneider noch einen Ausblick auf einige bevorstehenden Termine wie das WCV-Kindersommerfest im Juni, das WCV-Grillfest im August, die Weinprobenfahrt nach Piesport an der Mosel Ende August, das 2. WCV-Biertasting am 02. Oktober und, und, und.
Eine besondere Überraschung und Auszeichnung gab es dann noch für Jürgen Schneider, als er von der Mitgliederversammlung einstimmig zum Ehren-Vorsitzenden des WCV gewählt wurde.
Nicky Kailing, 2 Vorsitzender und Sitzungspräsident des WCV, hielt hierzu eine kleine Laudatio, in der er die Verdienste und Meilensteine Jürgen Schneiders würdigte.
So hatte Jürgen Schneider bereits 1983 für 11 Jahre die Position des Stellv. Zugmarschalls inne. Ab 1994 war er Organisationsleiter bis 2017.
1995 bis 1997 war er bereits 2 Jahre zusätzlich 1. Vorsitzender des WCV. Am 09.05.1998 wurde mit dem 1. Spatenstich für das mittlerweile 25 Jahre alte WCV-Casino begonnen, bei dessen Bau Jürgen Schneider zusammen mit Adrian Eichhorn eine tragende Rolle spielte. Das WCV-Casino wurde am 31.12.1999 mit einer Millenium-Party eröffnet.
2007 übernahm Jürgen Schneider erneut zusätzlich zu seiner Position als Orga-Leiter die Führung des WCV als 1. Vorsitzender. Unter seiner Leitung wurde 2008 die bis heute erfolgreiche Faschings-Warm-Up-Party eingeführt. Zum 50-jährigen WCV-Jubiläum im Jahre 2011 rief der WCV zusammen mit befreundeten Vereinen erstmalig die bis heute erfolgreichen Veranstaltungen „Närrische Männerfrühstück“ und „Typisch Frau“ ins Leben. Im Jahr 2015 fand die 1. ROSA SITZUNG statt, die sich inzwischen weit über die Wächtersbacher Grenzen hinaus etabliert hat. Eine weitere Neuerung gab es 2019 mit der Ablösung der traditionellen Kostüm- und Fremdensitzungen durch den WCV-Lachsalon, der inzwischen ebenfalls sehr beliebt ist.
In seiner 50-jährigen Mitgliedschaft erhielt Jürgen Schneider alle erdenklichen Auszeichnungen und Ehrungen des WCV. Hervorzuheben sei hier die Verleihung des Goldenen Vlieses im Jahre 1993, die Verleihung des BDK-Verdienstordens in Silber im Jahre 1996, gefolgt vom NARR VON EUROPA im Jahre 1997 und 2006 schließlich die Verleihung des Wächtersbacher Originals – der höchsten Auszeichnung des WCV.
Nicky Kailing betonte noch einmal, dass das nur einige Stationen und Verdienste von Jürgen Schneider wären und er maßgeblich zum Erfolg und zum Zusammenhalt des Vereines beigetragen hat und hoffe, dass er den Verein auch weiterhin so aktiv unterstützen wird wie bisher.
Wie bereits während der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Mai angekündigt, hoffte man beim 1. Wächtersbacher Carneval Verein in diesem Jahr das 500. Mitglied begrüßen zu können. Nun war es endlich so weit! Der Wächtersbacher Roland Fritz (3.v.l.) wurde vom 1. Vorsitzenden Jürgen Schneider (2.v.l.), dem Schatzmeister Marcel Weisgerber (1.v.l.)und dem Ehrenvorstand Hagen Kolb (r) als 500. Mitglied mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent im Verein begrüßt.
| |||
| |||
| |||
|
Das Campagne-Heft 2025 kann als PDF heruntergeladen werden (Klick aufs Bild)
Die Hefte aller Jahrgänge 1963 - 2025 finden Sie hier.
Ach so >>
Heute 904
Gestern 1471
Woche 7558
Monat 62983
Insgesamt 205007
Aktuell sind 150 Gäste und keine Mitglieder online